Freitag, 30. März 2007

sternkleinsternkleinsternklein

90: briefing

Als sie spürt, dass sich jemand neben sie setzt, lässt sie die Hände fallen und blickt zur Seite. Pia schaut sie aufmerksam an. „Wagenbach bleibt erst einmal hier. Er muss in Untersuchungshaft. Da er gestanden hat, die Briefe geschrieben zu haben, ist er automatisch Hauptverdächtiger für die Morde an Schwarz und Burg.“ – „Warum soll er Burg getötet haben? Er hat doch gar kein Motiv,“ sagt Alena nervös. Sie hat einen Kloß im Hals. Pia nickt vorsichtig.

„Das ist zwar richtig, aber Burg wurde mit der gleichen Waffe erschossen wie Schwarz.“ Alena verkrampft ihre Hände ineinander. „Pia, ich kann nicht glauben, dass Kaspar jemanden getötet hat. Die Briefe, gut, vielleicht ist er so verrückt. Aber Mord? Nein, auf keinen Fall.“ Ihr Stimme zittert. Ein seltsamer Ausdruck erscheint auf Pias Gesicht. Mitgefühl? Dann runzelt sie die Stirn. „Sie wären überrascht, wer alles zu einem Mord fähig ist. Von der netten alten Dame, die ihre Nachbarin nicht leiden kann, bis zum langweiligen Briefmarkensammler, dem ein Sammlerkollege eine seltene Marke entwendet hat, hatte ich schon alles bei mir sitzen. Für Mord gibt es kein Gen, niemand ist determiniert zu morden oder auch nicht zu morden. Wenn man davon ausgeht, dass es einen freien Willen gibt, muss man leider auch annehmen, dass jeder einen Mord begehen kann.“ Alena schließt kurz die Augen. „Das ist natürlich richtig. Aber trotzdem,…“. Ihr gehen die Argumente aus.

Pia nickt kurz. „Hören Sie, noch ist Kaspar nicht verurteilt. Und ich hatte schon einmal in Erwägung gezogen, dass der Verfasser der Briefe nicht unbedingt auch der Mörder sein muss. Gut, das Zusammentreffen von Briefen und Mord ist natürlich auffällig. Aber Schwarz hat die Briefe schließlich mehrere Monate lang erhalten, vielleicht ist es nichts weiter als Zufall. Und es gibt sicher noch eine ganze Reihe von Leuten, die Schwarz gerne tot gesehen hätten.“ Sie seufzt. „Wenn die Briefe als Anhaltspunkt wegfallen, wird der Kreis der Verdächtigen allerdings um einiges größer.“

Alena sieht sie hoffnungsvoll an. „Meinen Sie, Sie finden den Mörder an Schwarz und können Kaspar entlasten?“ Pia zieht eine Grimasse. „Mir wäre es lieber, wenn Sie mich nicht auch noch unter Druck setzen. Oberdorf sitzt mir schon im Nacken. Er ist übrigens überglücklich, dass wir endlich einen Verdächtigen verhaftet haben. Wenn ich jetzt mit dem Vorschlag komme, dass das Motiv völlig anders gelagert ist, verderbe ich ihm ganz sicher seinen Tag.“ – „Immer noch besser, als den Falschen einzusperren,“ sagt Alena schnell. Pia steht auf. „Noch ist Kaspar nicht aus dem Schneider. Wenn ich Beweise finde, die gegen ihn sprechen, ist er dran.“

Auch Alena erhebt sich. „Was passiert jetzt?“ Pia senkt ihre Stimme, als ein Beamter an ihnen vorbeigeht. „Kaspars Wohnung wird nach Hinweisen durchsucht, z.B. nach der Tatwaffe, die bisher noch nicht aufgetaucht ist. Ein Trupp von der Spurensicherung hat bereits mit der Arbeit begonnen, Oberdorf wollte keine Zeit verlieren. Während dieser Zeit bleibt Kaspar in Untersuchungshaft.“ Sie macht ein verlegenes Gesicht. „Heute passiert nicht mehr viel. Die ersten Verhöre sind abgeschlossen und mein Assistent schreibt das Protokoll. Leider muss ich ja heute Abend auf das Essen in der Uni. Wenn ich nicht gehe, ist das ein Scheidungsgrund und ich bin sicher, dafür möchte Kaspar Wagenbach nicht auch noch verantwortlich sein.“

das Projekt Krimi-Blog

AUS DEN CHAOTISCHEN WINDUNGEN EINES KRIMIVERSEUCHTEN HIRNS BOHRT SICH EIN WEITERER ROMAN AN DIE DIGITALE OBERFLÄCHE EINES BLOGS. WIE SCHON IM VORGÄNGER „ZAHLEN UND ZEICHEN“ SOLL DAS SCHREIBEN EINES KRIMINALROMANS MIT DER PRAXIS DES BLOGGENS VERBUNDEN WERDEN. DAS BEDEUTET, DASS DER PLOT IN DEN GRUNDZÜGEN FESTSTEHT, DER KRIMI JEDOCH NICHT BEREITS FIX UND FERTIG IN DER SCHUBLADE LIEGT, SONDERN SICH IM SCHREIBEN ENTWICKELT. WAS GESCHRIEBEN WIRD, WIRD KURZ DARAUF GEBLOGGT, IST DAMIT FAKTISCH, UND WIRD NUR IN AUSNAHMEFÄLLEN (SEHR PEINLICHE TIPPFEHLER) GEÄNDERT. ERGÄNZT WIRD DAS GANZE DURCH METATEXT UND LINKS. EUCH UND MIR ALSO VIEL SPAß BEI „SPUREN UND STERNE“.

Und hier gehts zum Anfang

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Archivierung Ihres Blog-Krimis,...
Das Deutsche Literaturarchiv verfolgt mit Interesse...
Jochen Walter (Gast) - 26. Feb, 11:52
Off topic: Anfrage des...
Das Deutsche Literaturarchiv verfolgt mit Interesse...
Jochen Walter - 25. Mai, 13:12
Das Ende eines Blog-Krimis
und ich bin ein bisschen wehmütig, weil es mir viel...
Flannery Culp - 13. Mai, 20:54
113: Ende
Die Sonne scheint heiß, vielleicht zum letzten Mal...
Flannery Culp - 12. Mai, 14:00
112: Auf-Lösung
„Schwarz hat die Adressen von Burg und der Dahlem herausbekommen...
Flannery Culp - 7. Mai, 21:21

Links (Der Betreiber dieses Blogs übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber dieses Blogs, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.)

Suche

 

Status

Online seit 6810 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Feb, 11:52

Credits

RSS Box


Kapitel Drei
Kapitel Eins
Kapitel Fünf
Kapitel Sechs
Kapitel Vier
Kapitel Zwei
Metablog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren